C&C Alarmstufe Rot 3

Sowjetunion logo

Sowjetunion

Durch die Zeitreise zu Beginn von Alarmstufe Rot 3 sind die Sowjets in Europa auf dem Vormarsch und konnten die Alliierten beinahe schlagen. Doch als unvorhergesehener Nebeneffekt ist das Reich der Aufgehenden Sonne als neue Kriegspartei dazu gekommen und sieht es als seine Bestimmung an, die Welt zu beherrschen. Es ist in der Sowjetunion eingedrungen und bringt das große Land in schwere Bedrängnis. In Leningrad kann es nur mit Mühe aufgehalten werden. Schließlich wird es aber aus dem russischen Gebiet zurückgedrängt. Dann gibt es aber ein erneutes Aufbäumen der Alliierten unter dem neuen US-Präsidenten Ackermann. In Genf wird ein Exempel statuiert. Während eine Alliierte Forschungsanlage auf Mykonos zerstört wird, entgeht Sowjetpremier Cherdenko nur knapp einem Attentat. Die Alliierten verlieren mit der Van Essling Airbase in Island schließlich ihre letzte Bastion in Europa und General Krukov, der sich für das Attentat verantwortlich zeichnet, wird zur Rechenschaft gezogen. Nun geht es daran, das Reich der Aufgehenden Sonne zu vernichten, das immer noch eine Bedrohung darstellt. Der Tod des Kaisers sollte den Willen der Japaner brechen, doch das Attentat misslingt. In einer größeren Schlacht gelingt es aber schließlich dennoch, den Tenno umzubringen. Die Alliierten sollen jetzt ebenfalls endgültig besiegt werden. Unter dem Vorwand, in Friedensverhandlungen treten zu wollen, wird das Alliierte Oberkommando auf den Osterinseln in eine Falle gelockt und vernichtet. Der Spieler ist dem sowjetischen Premier Cherdenko nun aber zu mächtig geworden, sodass dieser seinen Tod will. Er wird aber selbst vom Spieler getötet, der dadurch selbst zum Premier wird. Durch die Zerstörung der Freiheitsstatue in New York wird der Wille der Alliierten schließlich endgültig gebrochen und die Sowjets haben den Krieg gewonnen. Der Aufstand setzt einmal mehr mit dem Allierten-Ende an, sodass die Sowjets die Verlierer des Krieges sind. Sie haben nun mit Besatzungstruppen und –auflagen zu leben, die ein neues Erstarken verhindern. Außerdem haben die Alliierten wichtige sowjetische Wissenschaftler entführt. Als diese befreit werden, stellt sich heraus, dass der dubiose Rüstungskonzern FutureTech hinter den Entführungen steckt. Es wird vermutet, dass die Alliierten nur dieser Firma ihren Sieg im Krieg zu verdanken haben. Deswegen erfährt sie nun volle Deckungen von diesen. Die Sowjets müssen ihr Problem alleine lösen. Illegal betriebene Forschungseinrichtungen in Murmansk werden ausfindig gemacht und zerstört. Schließlich wird die Zentrale des Konzerns in Yucatan von den Sowjets zerstört, doch ist es noch nicht vorbei. Mit dem Sigma Harmonizer, den FutureTech auf einer geheimen Insel entwickelt und gebaut hat, ist es Möglich, für bestimmte Objekte die Zeit für einige Zeit anzuhalten. Dies könnte das Ende der Sowjets besiegeln. Das Gerät wird zerstört und die Alliierten zeigen sich daraufhin betroffen von den Machenschaften der Firma. Sie ziehen sich aus Dank, dass diese Bedrohung von den Sowjets vernichtet wurde, aus der Union zurück und so kann diese nun wieder zu einer Großmacht werden.    

Sowjetunion Einheiten

Einheit

Mörserbike

Mörserbike

Draufgängerische Helden der Sowjetunion nutzen sogenannte Mörserbikes, um in den Kampf zu stürmen und die feindliche Infanterie und feindliche Gebäude mit einem herrlichen Doppelschlag aus Molotowcocktails und Mörserfeuer zu attackieren. Obwohl das Mörser-Bike ein Fahrzeug ist, wird es aus der Kaserne heraus geschaffen.
Desolator

Desolator

Tapfere, zahnlose, unbehaarte Soldaten, die weder den Feind noch ihre eigenen hochbestrahlten Waffen fürchten: eine Todesspray-Waffe, die radioaktiven Schleim versprüht, der gegen Infanterie effektiv ist, und ein Spritzgewehr, das den Widerstand feindlicher Panzereinheiten gegen diesen Schleim verringert.
Kriegsbär

Kriegsbär

Die für Kampf- und Aufklärungsmissionen ausgebildeten sowjetischen Kriegsbären neutralisieren ihre Gegner mit ihren tödlichen Klauen und ihrem technisch verstärkten Gebrüll.
Feldingenieur

Feldingenieur

Die perfekt ausgebildeten Feldingenieure der Roten Armee hacken Computer, sabotieren oder programmieren feindliche Einheiten und graben Bunker für Kampfeinheiten. Ihre einzige Waffe ist eine Pistole zur Selbstverteidigung.
Rekrut

Rekrut

Die schlecht ausgebildeten Rekruten stürzen sich aufgrund ihrer mentalen Konditionierung und der sowjetischen Propaganda in blindem Gehorsam mit Sturmgewehren und Molotow-Cocktails in die Schlacht.
Flak-Trooper

Flak-Trooper

Nach ihrer Entlassung aus dem Gulag dienen die brutalen Flak-Trooper Mütterchen Russland mit schweren Flugabwehrkanonen und Panzerminen. Richten sie ihre Kanonen auf Bodenziele, sind sie noch effektiver.
Tesla-Trooper

Tesla-Trooper

Die Feinde der Sowjetunion fürchten diese mechanisierten Patrioten und ihre tödlichen Tesla-Kanonen. Ihre einzige Schwäche ist die kurze Phase nach ihrem verheerenden EMP-Angriff, der Gegner … und die Tesla-Trooper selbst … kurzzeitig außer Gefecht setzt.
Natasha

Natasha

Als Produkt der sowjetischen Spezialausbildung ist Natasha eine Nationalheldin, da sie mit ihrem Korshunow-Gewehr und ihrer grenzenlosen Brutalität schon so manche Schlacht entschieden hat. Ferner kann sie größere Ziele bombardieren lassen oder Piloten eliminieren, um deren Fahrzeuge im Namen von Mütterchen Russland zu übernehmen. Was Natasha durch ihr Zielfernrohr sieht, stirbt.

Fahrzeug

Reaper

Reaper

Als frühe Version der Sickle mit Sprungfunktion konstruierten sowjetische Ingenieure klugerweise die Beine des Reapers so, dass sie bei der Landung vollständig brechen und ihn in einen nützlichen Granatenabschussturm verwandeln können. Vielleicht im Widerspruch dazu erhöht der Einsatz seine Haltbarkeit auf dem Schlachtfeld. Einmal eingesetzt, kann ein Reaper nicht wieder mobil werden. Sowohl in mobilen als auch in eingesetzten Zuständen ist er gegen Fahrzeuge und Lufteinheiten effektiv.
Terrordrohne

Terrordrohne

Diese spinnenähnlichen Roboter gehen mit äußerster Brutalität gegen Infanterieeinheiten und Fahrzeuge vor. Während sie ihre Opfer bevorzugt von innen heraus demontieren, können sie Fahrzeuge auch mit ihrem Elektrostasestrahl deaktivieren.
Sickle

Sickle

Dieser ursprünglich als Streikbrecher konzipierte Kampf-Walker kann größere Feindansammlungen binden und Hindernisse überspringen, um seine Einsatzziele zu erreichen.
Hammer-Panzer

Hammer-Panzer

Der Hammer-Panzer war lange Zeit das Symbol der sowjetischen Militärmacht. Während das 85mm Glattlauf-Geschütz der Einheit verheerende Schäden verursacht, entzieht ihr Absorptionsstrahl feindlichen Einheiten ihre Gesundheit und Kampfkraft, um die Offensivsysteme des Hammers zu stärken.
Apocalypse-Panzer

Apocalypse-Panzer

Die tödlichste Waffe im Arsenal der Sowjetunion. Der massive (und schwere) Apocalypse-Panzer macht seinem Namen bereits mit seinen beiden 125mm Geschützen alle Ehre. Darüber hinaus verfügt er über einen Magnethaken, den er in schnellere Gegner einklinkt, um diese anschließend zu überrollen.
V4-Raketenwerfer

V4-Raketenwerfer

Der mobile V4-Raketenwerfer feuert ballistische Langstreckenraketen ab, die nahezu jedes Ziel zerstören oder sich in mehrere Mörsergranaten aufspalten, um flächendeckenden Schaden zu verursachen. Da der V4 stationiert werden muss, um zu feuern, eignet er sich nicht als Frontwaffe.
Sputnik

Sputnik

Die kleinere und entsprechend preiswertere Variante des MBFs ist das Ergebnis eines gescheiterten Orbitalsonden-Projektes. Heute dient er der Errichtung von Vorposten, die zu voll funktionsfähigen vorgeschobenen Basen ausgebaut werden können.
Erzsammler

Erzsammler

Die schwer gepanzerten Erzsammler sind beim Erzabbau- und -transport zwar alles andere als elegant, dafür aber äußerst effektiv.
MBF

MBF

Das sowjetische MBF diente in der Vergangenheit der Verlegung sowjetischer Truppen in neue Gebiete. Es versteht sich von selbst, dass die Sowjets grundsätzlich schwere Eskorten zu ihrem „Schutz“ abstellten. Kurz gesagt: Das MBF ist das Herzstück jeder Invasion der sowjetischen Truppen.
Grinder

Grinder

Langlebig und amphibisch, zermalmt der Grinder jede Infanterie oder jedes Fahrzeug auf seinem Weg, und sogar einige Gebäude. Sein Geschwindigkeitsschub sorgt dafür, dass selbst die in Angst und Schrecken fliehenden Feinde das Gefühl nicht vermissen.

Gebäude

Bauhof

Bauhof

Der ruhmreiche sowjetische Bauhof errichtet viele robuste Gebäude, die den Fortbestand und die Expansion der Sowjetunion gewährleisten.
Kaserne

Kaserne

Die harte Ausbildung in den sowjetischen Kasernen macht aus Kriminellen und gesellschaftlichem Abschaum gefürchtete… und entbehrliche… Infanteristen.
Reaktor

Reaktor

Das pulsierende Herz sowjetischer Stützpunkte versorgt sämtliche Produktionsgebäude mit Energie.
Waffenfabrik

Waffenfabrik

Alle Geschütze, Raketenwerfer, Terrordrohnen und Panzer der sowjetischen Truppen werden an den Fließbändern von Waffenfabriken montiert.
Marinewerft

Marinewerft

In Marinewerften laufen nur die besten und verlässlichsten Schiffe vom Stapel, die zuvor von patriotischen Genossen gebaut wurden.
Flugfeld

Flugfeld

Sowjetische Piloten verdunkeln mit unzähligen, auf Flugfeldern gebauten Maschinen, den Himmel.
Erzraffinerie

Erzraffinerie

Volkseigene Erzraffinerien wandeln das von Erzsammlern abgebaute Rohgestein in Credits um. Jede Raffinerie wird mit einem Sammler ausgeliefert.
Super-Reaktor

Super-Reaktor

Super-Reaktoren versorgen unzählige Gebäude mit Energie und schalten neue Technologien frei. Leider sind sie vergleichsweise instabil. Nur wenige Menschen überleben die Explosion eines derartigen Reaktors.
Kriegslabor

Kriegslabor

Im Zentrum des russischen Erfindergeistes werden ultimative Waffen und Abwehrsysteme entwickelt, die den ruhmreichen sowjetischen Sieg garantieren sollen.
Presskran

Presskran

Der Presskran, übrigens einer der vielen Vorteile der Sowjets, ermöglicht Kommandanten die Verdoppelung der Produktion, die Reparatur beschädigter Einheiten und die profitable Verschrottung nutzloser Einheiten.
Eiserner Vorhang

Eiserner Vorhang

Diese Superwaffe schützt die Bürger der Sowjetunion vorübergehend vor feindlichen Angriffen.
Vakuumbombe

Vakuumbombe

Die ultimative Waffe der Sowjetunion. Alles im Zielgebiet wird vernichtet… Menschen, Fahrzeuge, ganze Stützpunkte.
Außenposten

Außenposten

Die sowjetische Expansion wird durch den Einsatz von Außenposten beschleunigt. Gebäude können in einem relativ weiten Gebiet um den Außenposten herum platziert werden. Wenn ein Sputnik zu einem Außenposten aufgestellt wird, kann er nicht wieder in seine mobile Form gepackt werden.