C&C Remastered Collection

Bruderschaft von Nod logo

Bruderschaft von Nod

Die Bruderschaft von Nod baut auf schnelle wendige Truppen um den Feind durch Hit&Rush Taktiken Schachmatt zu setzen. Als spezielle Verteidigung setzt Nod auf Laserwaffen und für den Hinterhalt auf tarnfähige Einheiten.

Bruderschaft von Nod Einheiten

Einheit

Commando

Commando

Der Commando ist mit dem Raptor -Hochleistungs-Sturmgewehr Kaliber 50 ausgerüstet, dass gegnerische Infanterieeinheiten aus großer Entfernung ausschalten kann und verfügt über C4-Sprengladungen. Diese hochexplosiven Ladungen können jedes Gebäude in Sekundenschnelle zerstören.
Chemiekrieger

Chemiekrieger

Der Chemiekrieger gehört zu einer besser ausgebildeten Infanterie Generation, die gegen Tiberium immunisiert werden konnte. Diese Einheit ist bewaffnet mit einem aggressiven Spray, das andere Einheiten und Fahrzeuge sofort korrodieren lässt.
Ingenieur

Ingenieur

Der Ingenieur ist als einigste Einheit in der Lage, gegnerische Gebäude einzunehmen. Da bei all seiner Elektronik kein Platz mehr für Waffensysteme bleib, ist der Ingenieur auf dem Schlachtfeld extrem verwundbar und bedarf höchsten Schutz. Da diese Einheiten alles andere als schnell sind, ist der Transport mit einem BMT ohnehin die ideale Art, sie über das Schlachtfeld zu bewegen.
Flamme der Läuterung

Flamme der Läuterung

Eine der stärksten Waffen auf kurze Entfernung. Der Flammenwerfer ist auf besonders lange brennenden Feuer ausgelegt, das die Wärmetauscher sowohl von Infanterieeinheiten als auch von Fahrzeugen überlastet.
Rak-Zero

Rak-Zero

Diese Einheiten sind langsamer und leichter zu vernichten als andere Infanterieeinheiten, aber dafür können sie auch schneller durch jede Art von Panzerung arbeiten. Ihre Hauptstärke: Sie können sogar Lufteinheiten angreifen. Am wirksamsten als Eskorten in kleineren Gruppen.
Schütze

Schütze

Mit seinem eingebauten GAU-3-Eliminator-Maschinengewehr des Kalibers 5,56 mm und der leichten Rumpfpanzerung ist diese Einheit das Kernstück der Nod-Truppe. In Massen eingesetzt ist diese Einheit sehr wirksam gegen langsame Kettenfahrzeuge wie etwa Panzer.

Fahrzeug

Tarnpanzer

Tarnpanzer

Von Kane auf den Namen Mantel des Schweigens getauft. Dieser leichte, bewegliche Panzer ist mit dem Lazarus-Tarnschild ausgerüstet, der ihn so gut wie unsichtbar macht. Dieser Tarnschild ist während des Feuerns allerdings nicht einsetzbar, wodurch der Panzer vor dem Abschuss seiner Raketen aus heiterem Himmel aufzutauchen scheint. Der Mantel des Schweigens ist für Fahrzeuge und die meisten Gebäude nicht zu orten, Infanterieeinheiten und Wachtürme aber bemerken ihn, wenn er ihnen zu Nahe kommt.
Flammenpanzer

Flammenpanzer

Auch bekannt als Fackel der Erleuchtung. Diese Einheit ist besonders wirksam gegen Infanterie und Gebäude. Die Fackel der Erleuchtung kämpft sich selbst durch größere Infanterieansammlungen ohne dabei selbst größeren Schaden zu nehmen. Neben seiner zerstörerischen Feuerkraft ist er auch noch schnell, so dass er den langsameren Panzern ausweichen und sich zum Ziel vorarbeiten kann.
Artilleriegeschütz

Artilleriegeschütz

Diese massive Geschützhaubitze bietet gewaltige Reichweite gepaart mit großer Durchschlagskraft. Doch die Einheit ist sehr langsam. Jeder Angriff mit diesen Waffen muss sehr sorgsam in Szene gesetzt werden – schon die Aufgabe, die Artillerie in Schussweite des Ziels zu bringen kann schwierig genug sein. Wenn sie jedoch erst einmal schießt, gibt es wenig, das ihrer Feuerkraft standhalten kann. Es liegt in der Natur der Sache, dass die Artillerie immer etwas ungenau trifft.
Leichter Panzer

Leichter Panzer

Auch als Faust von Nod bekannt. Dieses sehr bewegliche Kettenfahrzeug bietet maximale Bewaffnung und Durchschlagskraft bei minimalen Gewicht. Es ist schneller als jeder andere Panzer auf dem Schlachtfeld und erreicht sein Einsatzziel in kürzester Zeit. Besonders effektiv in Verbindung mit Luftangriffen.
Kampfbuggy

Kampfbuggy

Bei diesen geländegängigen Fahrzeug sind die Sturmwaffen in einem Geschützturm untergebracht. Sie sind schneller als der Wüstenjäger der GDI, mussten diesen Vorteil aber einen Teil der Panzerung opfern. Bei schnellen Vorstößen gegen Infanterieeinheiten oder andere leichte Einheiten glänzt der Buggy. Gegen Panzer stirbt er.
Nod-Mot

Nod-Mot

Diese leichten, flexiblen Angriffsfahrzeuge mit ihrem Doppel-Raketenwerfer spielen gleich mehrere Rollen in der Nod Taktik. Sie können in Gruppen eingesetzt werden, um einsame Fahrzeuge oder Sammler zu zerstören. Im Wachmodus schießen sie auf gegnerische Lufteinheiten; sie können leicht einen Luftangriff abwehren. Dank ihrer Geschwindigkeit sind sie auch ideale Erkundungsfahrzeuge.
BMT

BMT

Die bewaffneten Mannschafts-Transporter (BMT) können bis zu fünf Infanterieeinheiten mit ausreichendem Schutz zu ihren Einsatzorten auf dem Schlachtfeld transportieren. Ihre gute Panzerung, hohe Geschwindigkeit und große Sichtweite machen sie außerdem zu idealen Scoutfahrzeugen. Auch zum Überfahren vorwitziger Nodler sehr gut geeignet.
Rak-Zero

Rak-Zero

Rollende Vernichtung auf Gleisketten. Nods Angriffsfahrzeug mit großer Reichweite verschießt 227 mm Raketen mit gleich großer Wirkung gegen fast alle Ziele, einschließlich Flugzeugen. Da sie keinerlei Bewaffnung gegen Ziele in kurzer Distanz besitzt, braucht diese Einheit eine sorgfältige Abschirmung.
Rak-Werfer Stahlhagel

Rak-Werfer Stahlhagel

Rollende Vernichtung auf Gleisketten. Nods Angriffsfahrzeug mit der größten Reichweite verschießt 227 mm Raketen mit gleich großer Wirkung gegen fast alle Ziele, einschließlich Flugzeugen. Da sie keinerlei Bewaffnung gegen Ziele in kurzer Distanz besitzt, braucht diese Einheit eine sorgfältige Abschirmung.
Mobiles Baufahrzeug MBF

Mobiles Baufahrzeug MBF

Das Mobile Baufahrzeug ist die mobile zentrale eurer Basis. Wird sie errichtet erlangt ihr Zugriff auf die ersten Gebäude zum Aufbau eurer Streitmacht. Mobile Baufahrzeuge werden in der Waffenfabrik gefertigt und nach Errichtung der Werkstatt freigeschalten.
Tiberiumsammler

Tiberiumsammler

Der Tiberiumsammler kann in der Waffenfabrik gebaut werden. Mit jedem Bau einer Raffinerie ist der erste Sammler inklusive. Diese Sammler tun genau das, wonach sie benannt worden sind. Sie fahren das grüne Wertgut an und liefern es in der nächstgelegenen Raffinerie ab.

Gebäude

Heliport

Heliport

Die Errichtung eines Heliport ermöglicht es, Flugeinheiten her zu stellen. Der Heliport dient gleichzeitig zum Nachladen der Flugeinheiten.
Flugfeld

Flugfeld

Per Flugfeld lassen sich motorisierte Einheiten bestellen.
Großkraftwerk

Großkraftwerk

Das Großkraftwerk liefert bei weitem mehr Energie als das normale Kraftwerk.
Kraftwerk

Kraftwerk

Dies ist das Standard Kraftwerk. Es liefert nur halb so viel Energie wie das Großkraftwerk, ist dafür aber auch mehr als halb so günstig.
Tempel von Nod

Tempel von Nod

Der Tempel beherbergt den Zentralrechner, der das Kernstück aller Nod-Kommunikationen bildet und zugleich das Zentrum des Nod-Oberkommandos. Der Tempel ist äußerst stark gepanzert. Außerdem bietet er die Möglichkeit, Nuklearwaffen einzusetzen.
Werkstatt

Werkstatt

In der Werkstatt können beschädigte Einheiten repariert werden. Gleichzeitig ermöglicht eine Werkstatt den Bau des Mammut Panzers und eines zweiten MBF (Mobiles Baufahrzeug).
Radarzentrale

Radarzentrale

Ermöglicht den Einsatz des Radarbildschirms. Mit Hilfe dieses Gebäudes kann man das komplette Schlachtfeld auf einmal überblicken. Dies verschafft eine gute Übersicht über das Geschehen auf dem Schlachtfeld.
Silo

Silo

In diesen Gebäuden können bis zu 1500 Einheiten von Tiberium gelagert werden.
Raffinerie

Raffinerie

In diesem Bauwerk wird Tiberium in seine einzelnen Komponenten weiterverarbeitet. Bei Errichtung einer Raffinerie wird automatisch ein Tiberiumsammler eingesetzt, jede Raffinerie kann unbegrenzt viele Sammler steuern. Die Raffinerie selbst kann 1000 Einheiten an verarbeiteten Tiberium lagern.
Hand von Nod

Hand von Nod

Diese Anlage versorgt die Basis mit allen Infanterieeinheiten.
Bauhof

Bauhof

Der Bauhof ist das Zentrum der Basis. Er ist erforderlich um weitere Gebäude zu erreichten. Der Bauhof wird aus einem mobilen Baufahrzeug heraus aufgebaut.