05.06.2020, 17:02 von moby3012
Der Tag Null ist gekommen und Command and Conquer Remastered ist endlich da und spielbar! Wir haben von EA Deutschland die einmalige Gelegenheit erhalten uns das Spiel bereits einige Tage vor offiziellem Release ansehen zu dürfen. Erfahrt mehr in unserem offiziellen Review des Spiels.
Vor fünfundzwanzig Jahren erschien mit Command and Conquer – Der Tiberiumkonflikt ein Meilenstein der Spielgeschichte. Das Spiel hat nicht nur neue Maßstäbe in Sachen Grafik und Storytelling mittels Videosequenzen gesetzt, sondern auch Millionen Fans für das Genre der Echtzeitstrategie gewonnen. Die Ikonischen Soundtracks von Frank Klepacki taten ihr übriges und schufen eine ganzheitliche Spielerfahrung. Viele weitere Fortsetzungen und Spinoffs, sollten in den folgenden Dekaden erscheinen und die Marke zu einer der wertvollsten im Bereich der Echtzeitstrategie heranwachsen lassen.
Jetzt im Jahr 2020 ist viel Wasser den Tiber heruntergeflossen und die Marke Command and Conquer hatte zuletzt einige schwere Jahre mit ungeliebten Spinoffs und gecancelten Titeln hinter sich. Doch nun ist es soweit und im Zuge der großen Remaster-Welle entschied sich auch Electronic Arts einen versuch zu wagen, die alte Dame Command and Conquer nochmal zum Tanz aufzufordern. Das Paket, welches man dafür geschnürt hatte hat es in sich und es sprüht geradezu vor Respekt gegenüber den altehrwürdigen Titeln und ist eine Verbeugung vor den Fans. Es enthält neben dem ersten Command and Conquer Titel – Der Tiberiumkonflikt auch dessen hochgelobten Nachfolger Command and Conquer Alarmstufe Rot.
Es ist fast schon zu aufwändig alles aufzuzählen, was man bei der Neuinszenierung für die Fans mitliefert, doch zitieren wir an dieser Stelle einmal EA!
Zusammen mit dem RTS Veteran und spirituellen Nachfolger der Westwood Studios, Petroglyph Entertainment ist es gelungen eine Neuauflage zu produzieren, die einerseits Fanservice und moderne RTS Qualitäten berücksichtigt und dabei gleichzeitig die Originalvorlagen respektiert. Bereits bei der Installation der Spiele erreichen die Augen einen Grad der Feuchtigkeit, mit dem ich mit meinen mitt-dreißiger Jahren so nicht gerechnet hatte. Der erste Start des Spiels zieht einen direkt in den Bann mit einem großartigen neuen Intro, welches die alten Westwoodinstaller zitiert und in ein neues Gewand gießt bevor man schließlich in ein neues hochauflösendes Hauptmenü kommt, das den Charme der alten Spiele hoch hält.
Startet man die Remastered Collection hat man direkt die Wahl zwischen dem Tiberiumkonflikt, Alarmstufe Rot und dem gemeinsamen Karteneditor. nach Start des Spiels wird man mit dem oben erwähnten neuen Intro feierlich in das Spiel eingeführt, bevor man im neuen Hauptmenü landet. Dort hat man wie gewohnt die Qual der Wahl. Die Kampagnen enthalten über beide Spiele hinweg über 100 Missionen aus den Originalspielen, Addons und den Konsolenspinoffs. Die Videosequenzen wurden hochgerendet und neu untertitelt. Die deutschen Originalsynchronisationen der Videos ist allerdings so geblieben, wie damals, d.h. es ist teilweise die Rede von Nod Cyborgs etc. neue neue KI und die aufgehübschte Optik sorgen für erneuten Spielspaß beim durchzocken dieser Kampagnen.
Weiterhin habt ihr Zugriff auf über 250 Mehrspielerkarten, sowie (zum Beispiel via Steam Workshop) eine unendliche Zahl weiterer Karten, welche von Fans erstellt werden können. In der Multiplayerlobby habt ihr Zugriff auf den Gefechtsmodus, gegen die KI, sowie das schnelle Spiel samt offizieller Rangliste. Die Spiele werden allesamt serverseitig organisiert und nicht, wie in früheren Teilen, als Peer-to-Peer Partien abgehalten. Dies bringt einige Vorteile mit sich, schafft jedoch auch mit der Serverinfrastruktur von EA einen Single-Point-of-Failure, dessen Anbindung entscheidend für den Erfolg des Online Mehrspielermodus wird. Replays werden automatisch serverseitig aufgezeichnet und können global über die Ingamefunktionen heruntergeladen und angeschaut werden. Auch das hin-und-herspringen in den Replays ist nun möglich.
Das wahre Highlight dieser Remastered Collection ist jedoch ganz klar die komplette Neuvertonung der Ingamesounds und die Neuauflage der kultigen alten Command and Conquer Soundtracks. Die neuen Sounds sind unvergleichlich gut, es gibt sogar völlig neue Tracks, sowie Titel aus späteren Command and Conquer Spielen, wie Renegade oder Alarmstufe Rot 2. Der ingame Sound ist unglaublich mitreißend und sorgt für eine ganz besondere Athmosphäre.
Die Command and Conquer Remastered Collection ist die digital-gewordene Rückkehr des Franchises in die aktuelle Zeitgeschichte. Die Spiele sind keineswegs perfekt, es gibt hier und da Bugs und Probleme mit der Wegfindung, doch insgesamt überwiegt in dem 20 € Gesamtpaket ganz klar die Euphorie. Die Spiele bringen das Franchise zurück in den Kopf der Gamer und müssen sich grafisch und akustisch vor nichts verstecken. Der Karteneditor und die Veröffentlichung der Tiberiumkonflikt- und Alarmstufe Rot-DLLs als Open Source unter dr GPL3 werden auch in den kommenden Wochen und Monaten die Langlebigkeit der Spiele sicherstellen. Weitere Features für die Spiele, wie ein LAn-Modus sind bereits angekündigt und die Fans sehnen diese Features auch bereits herbei. Dennoch wünsche ich persönlich mir natürlich ganz klar, dass man diesen Weg weiter geht und mit Tiberian Sun und Alarmstufe Rot 2 eventuell die zweite Remastered Collection noch hinten dranhängt. Für 20 € eine klare Kaufempfehlung für jeden Command and Conquer Fan!