C&C Tiberium Wars

Bruderschaft von Nod logo

Bruderschaft von Nod

Die Anhänger der Bruderschaft von Nod betrachten sich selbst nicht als Mitglieder einer Armee sondern vielmehr als Glaubensgemeinschaft. In ihren Augen ist ihr religöser Führer Kane das Oberhaupt einer Bewegung zur Erlösung der Menschheit. Nicht zuletzt deshalb gilt ihre Loylität und Überzeugung als unerschütterlich. Kanes Jünger sind bereit, den Sieg der Bruderschaft alle persönlichen Bedürfnisse unterzuordnen. Nods Armeen setzen sich aus schlecht ausgerüsteten Milizen und gut ausgebildeten Elitesoldaten mit exotischen Waffensystemen zusammen. Auf dem Schlachtfeld greifen die Nod-Verbände meist auf Guerilla-Taktiken zurück. In der Regel überraschen sie ihre Gegner mit schnellen Vorstößen, um anschließend spurlos zu verschwinden. Aufgrund der Kombination einfacher und moderner Waffensysteme sind die Nod-Verbände außerordentlich effektiv und schwer einzuschätzen.  

Bruderschaft von Nod Einheiten

Einheit

Bekenner Cabal

Bekenner Cabal

Der Bekenner Cabal ersetzt den Kampftrupp bei der Schwarzen Hand. Diese Einheit ist deutlich besser trainiert und wirkt auf verbündete Einheiten sogar motivierend. Die bloße Anwesenheit dieser Einheit erlaubt es den verbündeten Infanterieinheiten in ihrer Nähe, mehr Schaden einzustecken und effektiver gegen feindliche Einheiten vorzugehen.
Tiberiumtrooper

Tiberiumtrooper

Die Jünger Kanes verzichten auf Flammenwaffen, doch um ebenfalls Gebäude schnell und effektiv räumen zu können, setzen sie auf Tiberium. Diese Einheiten sind mit Flüssigtiberiumtanks ausgestattet und versprühen das tödliche Material auf alles, was sich ihnen in den Weg stellt. Das Tiberium wirkt dabei sofort und graußam tödlich auf Infanterie, doch auch Fahrzeuge werden durch das Material beschädigt und bei direktem Kontakt stark verlangsamt.
Die Erwachten

Die Erwachten

Die Erwachten ersetzen die schwachen Kampftruppen der Bruderschaft von Nod. Diese Cyborgs, welche mehr Maschine als Mensch sind, verfügen über deutlich mehr Kraft und Panzerung als normale, menschliche Infanteristen. Statt Armen besitzen sie auf der einen Seite ein durchschlagkräftiges Maschinengewehr und auf der anderen einen EMP-Werfer, welcher Fahrzeuge und Gebäude kurzzeitig lahm legen kann.
Die Erleuchteten

Die Erleuchteten

Gegen die Erleuchteten kann man die Erwachten schon fast als menschlich bezeichnen. Diese Cyborgs haben statt des Schnellfeuergewehrs der Erwachten eine Hochleistungs-Strahlenkanone, welche jede noch so dicke Panzerung früher oder später durchdringt. Daneben verfügen auch sie über einen EMP-Werfer, der allerdings länger wirkt, als der der Erwachten.
Kampftrupp

Kampftrupp

Der Kampftrupp ist die Standard Infanterie der Bruderschaft von Nod. Bewaffnet mit einem Maschinengewehr sind diese schnelle, aber leicht gepanzerten Truppen gut geeignet, um gegen feindliche Fußtruppen eingesetzt zu werden. Kampftrupps sind Anhänger Kanes, die schlecht oder gar nicht ausgebildet sind und daher erst in großer Zahl effektiv werden.
Bazooka-Kampftrupp

Bazooka-Kampftrupp

Der Bazooka-Kampftrupp ist Nods Antwort auf die Raketentruppen der GDI. Haben sich Kampftruppen im Kampf bereits einen Namen gemacht, so erhalten sie Zugriff auf Raktenwerfer, mit welchen sie sich hervorragend für den Einsatz gegen feindliche Fahrzeuge eigenen. Durch das Zielsuchsystem der Bazookas ist des dem Bazooka-Kampftrupp auch möglich, feindliche Lufteinheiten auszuschalten.
Schwarze Hand

Schwarze Hand

Die Schwarze Hand ist eine der schrecklichsten Waffen der Bruderschaft. Diese gut ausgebildeten Elitetruppen setzen auf die reinigende Kraft des Feuers und sind mit schweren Flammenwerfern ausgestattet. Diese Waffen sind hervorragend für die Säuberung von besetzten Stellungen geeignet und werden daher oft im urbanen Einsatz gesichtet. Da der Flammenwerfer auch für die Schwarze Hand eine Bedrohung darstellt, haben diese Truppen eine besonders dicke Panzerung, was es kleineren Fahrzeugen unmöglich macht, sie einfach zu überrollen.
Shadow Team

Shadow Team

Das Shadow Team ist eine weitere Spezialeinheit der Bruderschaft von Nod, welche -wie der Name schon vermuten lässt- über eine Tarnvorrichtung besitzt. Diese im lautlosen Kampf ausgebildeten Truppen ähneln eher Ninjas als normalen Kampftruppen. Mit mobilen Gleitschirmen im Gepäck erreichen sie jede noch so unwegsam gelegene feindliche Stellung und können mit ihren Präzisionspistolen eine Vielzahl an Wachen schnell und lautlos ausschalten. Zusätzlich sind sie auch im Umgang mit Sprengstoff trainiert und können somit strategisch wichtige Ziele schnell und effektiv zerstören.
Fanatiker

Fanatiker

Fanatiker sind die hingebungsvollsten Anhänger Kanes. Sie sind bereit für die Bruderschaft in den Tod zu gehen und alles und jeden mitzureissen, der sich gegen die Pläne Kanes stellt. Sie sind in Sprenggürtel gehüllt und jagen sich bei Feindkontakt selbst in die Luft.
Saboteur

Saboteur

Der Saboteur der Bruderschaft ist für die Übernahme feindlicher oder neutraler Gebäude zuständig. Da der Saboteur keine Bewaffnung zum Abwehren von Angriffen besitzt, sollte man immer ein Auge auf seine Route haben. Sollten eigene Gebäude beschädigt sein, kann der Saboteur diese sofort wieder reparieren. Der Saboteur ist zusätzlich noch in der Lage Sprengfallen an neutralen Gebäuden anzubringen, welche bei einem feindlichen Übernahmeversuch detonieren.
Kommando

Kommando

Nachdem die Cyborg-Projekte der Bruderschaft von Nod vorerst auf Eis gelegt worden sind, haben sich Frauen als besonders kluge und fähige Kommando Einheiten herausgestellt. Kommando Einheiten Nods sind hervorragend ausgebildete Werkzeuge, um schnell und lautlos ganze Basen auszuschalten. Mit zwei Hochleistung Laserpistolen bewaffnet sind diese, ebenfalls getarnten, Einheiten in der der Lage, feindliche Infanterie schnell und lautlos auszuschalten. Gebäude sind für sie auch kein Problem, da sie im Umgang mit Sprengstoff geschult sind und diesen auch einzusetzen wissen.

Fahrzeug

Specter

Specter

Der Specter ist eine weitere Artillerieeinheit der Bruderschaft von Nod. Anders als die Strahlenkanone, kann der Specter auch höher gelegene Ziele problemlos erreichen, muss sich dafür aber erst im Boden verankern. Der Specter ist mit einer Tarnvorrichtung ausgestattet, welche er aber nur in Feuerpausen aufrecht erhalten kann. Trotz des mächtigen Geschützes ist der Specter erstaunlich schnell, was in perfekt für Hit & Run Angriffe macht.
Redeemer

Redeemer

Der Redeemer ist die neueste Erfindung der Nod Wissenschaftler. Der Redeemer ist ein gewaltiger Walker, welcher allein vier Beine benötigt, um sein Gewicht zu tragen. Der Vorteil dabei ist allerdings, dass er sehr wendig ist. Er braucht einfach nur das Gelenk oberhalb der Beine zu drehen und schon kann er sich in die andere Richtung bewegen. Bewaffnet ist der Redeemer mit einem Hochleistungs-Lasergenerator, welcher drei Einzellaser zu einem mächtigen, alles durchdringenden Strahl bündelt. Zusätzlich verfügt er über einen Rage Generator, welcher feindliche Einheiten temporär verwirrt, sodass diese fortan alles angreifen, sogar die Verbündeten. Der Redeemer kann noch weiter spezialisert werden, indem man zwei Infanterietrupps in ihn einquartiert.
Läuterer

Läuterer

Der Läuterer ist eines Spezialanfertigung für die Schwarze Hand, welche auf dem Avatar basiert. Der Läuterer ist ab Werk mit einem Hochleistungsflammenwerfer ausgestattet, kann allerdings nicht auf externe Waffen zurückgreifen, wie es sein Gegenstück im Arsenal der anderen Nod Gruppen kann.
Mantis

Mantis

Da man bei der Schwarzen Hand nicht auf Tarntechnologie setzt, wurde der Stealth Tank aus dem Arsenal gestrichen. Um weiterhin eine effektive Waffe im Kampf gegen Lufteinheiten vorweisen kann, wurde der Mantis konstruiert, eine schnelle und wendige Drohne. Diese Einheit verfügt über einen schlagkräftigen Boden-Luft-Raketenwerfer, welcher mit jeder feindlichen Lufteinheit kurzen Prozess macht.
Strahlenkanone

Strahlenkanone

Die Strahlenkanone ist eine ganz neue Waffe im Stellungskrieg. Diese relativ schnelle und sehr schwach gepanzerte Einheit verfügt über einen Hochleistungslaser, welcher auch über große Distanzen hinweg noch verheerenden Schaden an feindlichen Gebäude anrichtet.
MBF

MBF

Das Mobile Baufahrzeug, kurz MBF, ist das wichtigste Fahrzeug im Fuhrpark der Bruderschaft von Nod. Es beinhaltet alle wichtigen Materialien und Technologien, um eine Basis zu errichten und entpackt sich am Zielort zum Bauhof. Aufgrund der schweren Ladung und der ausgeklügelten Transformationstechnologie, ist dieses Fahrzeug allerdings sehr langsam und verfügt über keinerlei Bewaffnung, man sollte das MBF daher niemals ohne Begleitschutz losschicken.
Botschafter

Botschafter

Der Botschafter ist das einzige Fahrzeug, welches im Bauhof produziert wird. Er ist mit einer ähnlichen Transformationsfunktion ausgestattet wie das MBF, allerdings deutlich kleiner, schneller und auch wendiger. Am Zielort entpackt sich der Botschafter dann zu einem Außenposten, welcher dem Commander einen neuen Bauradius bringt. Auch der Botschafter verfügt über keine Bewaffnung.
Sammler

Sammler

Der Sammler ist für das Ernten des Tiberiums zuständig und somit essentiell für die Creditproduktion. Frühere Überfälle auf sie haben dazu geführt, dass Sammler mit einem Tarngenerator ausgestattet wurden, welcher sie vor der Sichtung durch feindliche Späher schützt.
Stealth Panzer

Stealth Panzer

Der Stealth Panzerder Bruderschaft ist das pervekte Guerilla Fahrzeug. Das getarnte Fahrzeug ist mit einem sehr wirkungsvollen und tödlichem Raketenwerfer bestückt und enttarnt sich nur beim Angriff. Zusätzlich zu dieser Tarnung ist er noch wahnsinnig schnell, was allerdings zu Lasten der Panzerung geht.
Raider Buggy

Raider Buggy

Der Raider Buggy ist ein schnelles Einsatzfahrzeug, welches mit einem leichten Maschinengewehr ausgestattet ist. Er eignet sich vor allem, um große Flächen von Terrain auszukundschaften. Die schwache Panzerung macht ihn dabei aber zu einem leichten Ziel für feindliche Angriffe.
Nod Mot

Nod Mot

Das Nod Mot ist ein schnelles Motorrad, welches mit kleineren Raketenwerfern bewaffnet ist. Dieses Fahrzeug eignet sich hervorragend, um feindliche Sammler schnell auszuschalten und wieder zu verschwinden. Zusätzlich ist das Nod Mot noch mit einem Scanner ausgestattet, welcher es dem Motorrad erlaubt, auch getarnte Einheiten zu entdecken.
Skorpion Panzer

Skorpion Panzer

Der Skorpion Panzer ersetzt den Maulwurfpanzer aus dem zweiten Tiberiumkrieg. Um eine höhere Geschwindigkeit zu erreichen wurde bei diesem Panzertyp auf eine Funktion zum Eingraben des Fahrzeugs verzichtet. Der Skorpion ist das am weitesten verbreitete Mittel der Bruderschaft von Nod, um feindliche Panzer aufzuhalten.
Avatar

Avatar

Mit dem Avatar haben sich die Ingenieure der Bruderschaft an Grausamkeit und Modularität selbst übertroffen. Der Avatar ist ein rießiger Kampfläufer, welcher ab Werk über eine zerstörerische Laserkanone verfügt, welche an Durchschlagskraft nahezu den Obelisken des Lichts erreicht. Der andere Arm endet in einer gewaltigen Klaue, welche dazu genutzt wird, um während des Kampfes andere Waffen aufzurüsten. Dabei werden eigene Einheiten der Bruderschaft unter Berufung auf das Recht des stärkeren einfache ausgeschlachtet. Es wurden schon Avatare gesichetet, die neben ihrem Laser noch die Fernwaffe der Strahlenkanone, den Tarngenerator des Stealth Tanks, den Flammenwerfer des Flammenpanzers und den Scanner eines Nod Mots ausgerüstet hatten.
Flammenpanzer

Flammenpanzer

Der Flammenpanzer ist für feindliche Infanteristen im wahrsten Sinne des Wortes die Hölle. Mit zwei schweren Flammenwerfern augestattet hat niemand eien Chance, welcher nicht hinter einer dicken Panzerung sitzt. Auch Gebäude können dem höllischen Feuer des Flammenpanzers nichts entgegensetzen. Ist die Panzerung des Flammenpanzers allerdings einmal durchdrungen, so können die detonierenden Brennstofftanks auch für eigene Einheiten eine Gefahr darstellen.
Reckoner

Reckoner

Der Reckoner ist das Gegenstück zum BMT der Global Defense Initiative. Dieses relativ gut gepanzerte Fahrzeug ist in der Lange Infanterietruppen der Bruderschaft von Nod schnell zu ihrem Bestimmungsort zu bringen. Dort angekommen kann sich der Reckoner dann im Notfall eingraben und in einen Bunker umwandeln. Dieser Vorgang ist allerdings endgültig. Einmal eingegraben bleibt der Reckoner ein Bunker, so lange, bis er zerstört wird.
Atomraketentransporter

Atomraketentransporter

Nur in der Kampagne verfügbar! Ein gepanzerter Lastwagen für den Transport von Atomsprengköpfen.
Flüssigtiberiumtransporter

Flüssigtiberiumtransporter

Nur in der Kampagne verfügbar! Ein gepanzerter Lastwagen für den Transport von Behältern mit flüssigem Tiberium.

Gebäude

Bauhof

Bauhof

Der Bauhof ist das wichtigste Gebäude und stellt das Zentrum einer jeden Basis dar. Er wird für den Bau von Haupt- und Defensivgebäuden benötigt und produziert einen Grundwert an Energie für die Basis. Außerdem liefert er über das Radar Informationen an den Commander. Wird der Bauhof von einem feindlichen Ingenieur, Saboteur oder Assimilator eingenommen, so hat der Gegner Zugriff auf die Baumöglichkeiten der Bruderschaft von Nod, auch wenn er eine andere Fraktion spielt.
Kraftwerk

Kraftwerk

Das Kraftwerk produziert Strom, sodass die Basis versorgt ist. Es ist auch möglich einen Flüssig-Tiberium-Kern für ein Kraftwerk zu kaufen, sodass der Energie-Output erhöht wird. Dieses Gebäude ist enorm wichtig um eine Basis am Laufen zu halten, ist die Stromproduktion zu gering oder ausgefallen, verlangsamen sich alle Bauaufträge massiv und Verteidigungseinrichtungen sind nicht mehr funktionstüchtig.
Raffinerie

Raffinerie

Die Raffinerie ist für die Geldversorgung zuständig. Mit dem Bau der Raffinerie wird dem Commander ebenfalls ein Sammler zur Verfügung gestellt, welcher das Tiberium auf der Karte sammelt und anschließend zurück zur Raffinerie bringt, in welcher die Kristalle zu Geld gemacht werden. Ein Raffinerie kann von mehreren Sammlern angefahren werden. Wird eine Raffinerie während des Abladevorgangs eines Sammlers durch einen feindlichen Ingenieur, Saboteur oder Assimilator eingenommen, so geht auch der Sammler in den Besitz des Gegners.
Kran

Kran

Der Kran ermöglicht eine Beschleunigung des Aufbauzyklus durch Hinzufügen einer neuen Bauschleife. Er bietet die gleichen Bauoptionen wie der Bauhof, kann aber selbst keine Kräne oder Verteidigungsgebäude produzieren.
Kommandozentrale

Kommandozentrale

Die Kommandozentrale schaltet neue Technologien und Gebäude frei und ist somit unverzichtbar, um tödlichere Waffengattungen produzieren zu können. Mit ihrer Hilfe lässt sich auch das Radar von Gegnern stören.
Forschungslabor

Forschungslabor

Wie auch schon die Kommandozentrale ist das Forschungslabor der Bruderschaft wichtig, um neue Waffen, Gebäude und Technologien freizuschalten. So bringt der Bau dieses Gebäudes den Spieler auf das höchste Techlevel und ermöglicht Waffen wie den Stealth Tank oder dem Laser-Upgrade.
Tiberium-Chemiefabrik

Tiberium-Chemiefabrik

Die Tiberium-Chemiefabrik ermöglicht dem Commander den Zugriff auf die neuesten experimentellen Tiberium-Waffen der Bruderschaft. So kann zum Beispiel eine Rakete mit einem speziellen Explosivstoff angefordert werden, der eine Kettenreaktion in Tiberiumfeldern freisetzt.
Hand von Nod

Hand von Nod

In der Hand von Nod werden Gläubige auf ihren Führer Kane eingeschworen und im Umgang mit Waffen trainiert. Hier werden alle Anhänger Kanes ihren Fähigkeiten entsprechend ausgebildet und können direkt auf das Schlachtfeld gerufen werden. Ist die Basis nicht mit ausreichend Strom versorgt, so verlangsamt sich die Produktion massiv.
Waffenfabrik

Waffenfabrik

In der Waffenfabrik werden alle Fahrzeuge der Bruderschaft von Nod produziert und bewaffnet. Neben Fahrzeugen wie dem Raider Buggy, ist sie auch die Produktionsstätte des Stealth Tanks oder des Avatar Kampfmechs. Ist die Basis nicht mit ausreichend Strom versorgt, so verlangsamt sich die Produktion massiv.
Landeplattform

Landeplattform

Die Landeplattform dient zur Produktion und Versorgung der Nod Flugeinheiten. Bis zu vier Einheiten finden auf ihr einen Landeplatz und können mit Munition und Treibstoff versorgt werden. Da die Landeplattform die Luftüberwachung übernimmt, können erst nach ihrem Bau Transportflugzeuge für die Bodentruppen angefordert werden.
Schrein der Geheimnisse

Schrein der Geheimnisse

Im Schrein der Geheimnisse können Infanterietruppen mit neuen Upgrades versorgt werden. Dadurch ist dieses Gebäude unverzichtbar, wenn man auf die Schlagkraft von Infanterie setzt. Zusätzlich ermöglicht dieses Gebäude die Unterstützung durch Nods Shadow Team.
Silo

Silo

Das Silo ist für die Rücklagen des Commanders zuständig und speichert überflüssiges Tiberium, da Raffinerien nur begrenzte Lagerkapazitäten besitzen.
Außenposten

Außenposten

Der Außenposten dient der Expansion zu entfernten Punkten auf dem Schlachtfeld. Er entsteht aus dem Botschafter und bietet einen begrenzten Bauradius außerhalb der Hauptbasis, sowie den Anschluss an das Stromnetz.
Tempel von Nod

Tempel von Nod

Der Tempel von Nod ist der Aufenthaltsort von Kane. Er ist auch die Abschussbasis einer verheerenden Atomrakete, welche gewaltigen Schaden an jedem Ort der Karte anrichten kann. Einmal gebaut benötigt er eine Gewissen Zeit um die Rakete startbereit zu machen. Ist die Basis nicht mit ausreichend Strom versorgt, so fällt dder Tempel aus und der Countdown für den Raketenstart hält an.
Redeemer Fabrik

Redeemer Fabrik

Die Redeemer Fabrik ist eine erweiterte Waffenfabrik der Bruderschaft von Nod und lehnt sich vom Design her an Hassan’s Tempel aus dem zweiten Tiberiumkrieg an. Neben den normalen Fahrzeugen Nods wird hier auch der Redeemer, ein mächtiger, vierbeiniger Walker hergestellt.
Sekundäre Landeplattform

Sekundäre Landeplattform

Die Sekundäre Landeplattform bietet den Lufteinheiten der Bruderschaft von Nod einen Platz zum auftanken und remunitionieren, auch abseits der normalen Landeplattform. Allerdings können hier keine neuen Lufteinheiten produziert werden.
Hafenbehörde

Hafenbehörde

Nur in der Kampagne verfügbar! Gebäude der Hafenbehörde im Militärhafen Nod in Alexandria, Ägypten. <p style="text-align: center;"><img class="alignnone size-full wp-image-17258" src="description-images/hafenbehoerde-2-tw_noddockhq4.png" alt="" width="128" height="128"></p>
Ladekran

Ladekran

Nur in der Kampagne verfügbar! Ein Kran zum Beladen von Schiffen mit großer Ladung.
Forschungslabor

Forschungslabor

Nur in der Kampagne verfügbar! Ein Nod-Tiberium-Forschungslabor in Casabad, Ägypten.
Verbund-Hauptquartier

Verbund-Hauptquartier

Nur in der Kampagne verfügbar! Diese Gebäude dienen als Kommandozentralen in größeren Nod-Basen. <p style="text-align: center;"><img class="alignnone size-full wp-image-17256" src="description-images/verbund-hauptquartier-tw_nodcommandcenter4.png" alt="" width="128" height="128"></p>
Atomraketenfabrik

Atomraketenfabrik

Nur in der Kampagne verfügbar! Eine Atomraketenanlage in Kairo, Ägypten.
Atomraketenstartrampe

Atomraketenstartrampe

Nur in der Kampagne verfügbar! Eine Startrampe für Atomraketen in Kairo, Ägypten.
Prime Tempel

Prime Tempel

Nur in der Kampagne verfügbar! Nods Hauptstadt und Kanes Kommandozentrale, erbaut in der Nähe des Fundaments des ursprünglichen Nod-Tempels aus dem ersten Tiberium-Krieg in Sarajevo, Bosnien und Herzegowina.
Kilian Qatar’s Hauptquartier

Kilian Qatar’s Hauptquartier

Nur in der Kampagne verfügbar! Die wichtigste Operationsbasis von General Kilian Katar.

Verteidigung

Shredderturm

Shredderturm

Der Shredderturm beschützt eine Basis vor feindlichen Truppen. Mit drei, an einem Hub verbundenen, Shrotkanonen bewaffnet, eignet er sich aber eher gegen feindliche Infanteristen und ist weniger effektiv gegen gepanzerte Fahrzeuge. Ist die Basis nicht mit ausreichend Strom versorgt, so fällt der Shredderturm aus.
Laserturm

Laserturm

Der Laserturm ist ein automatisches Panzerabwehrgeschütz, welches aus drei, an einem Hub verbundenen, Türmen besteht. Der Laserstrahl dieser Kanonen eigenet sich hervorragend um Fahrzeuge auszuschalten. Ist die Basis nicht mit ausreichend Strom versorgt, so fällt der Laserturm aus.
Flugabwehr Geschütz

Flugabwehr Geschütz

Das Flugabwehr Geschütz ist mit seinen drei, an einem Hub verbundenen, Raketenwerfern die beste Verteidigungseinrichtung der Bruderschaft gegen feindliche Flugeinheiten. Durch den vollautomatischen Zielsucher und die hohe Feuerrate, sowie den untereinander unabhängig gesteuerten Türmen, ist es auch in der lange, sehr schnelle Flugeinheiten, wie zum Beispiel die Firehawks der GDI, auszuschalten. Ist die Basis nicht mit ausreichend Strom versorgt, so fällt das Flugabwehr Geschütz aus.
Obelisk des Lichtes

Obelisk des Lichtes

Bereits seit dem ersten Tiberiumkrieg im Einsatz ist der Obelisk des Lichts gleichermasen markant und gefürchtet. Wie ein Stachel des Skorpions erstreckt sich diese Waffe in den Himmel und das aufkeimende Brummen kündigt die Ladung des gewaltigen Lasers an, welcher auch in der Lage ist die Panzerung des mächtigen Mammuts zu durchschneiden. Ist die Basis nicht mit ausreichend Strom versorgt, so fällt der Obelisk aus.
Störsender

Störsender

Der Störsender der Bruderschaft von Nod ist die Weiterentwicklung des im zweiten Tiberiumkrieg eingeführten Tarnfeld Generators. Da dieser aber sehr viel Platz verbraucht hat, wurde das neue Model zu Lasten der Selbsttarnung verkleinert. Dennoch tarnt das Gerät alle Gebäude, die sich in einem bestimmten Radius um den Störsender befinden. Ist die Basis nicht mit ausreichend Strom versorgt, so fällt der Störsender aus.
Kanes Stimme

Kanes Stimme

Kanes Stimme ist eine imposante Statue des Führers der Bruderschaft von Nod. Nicht nur ihr Anblick steigiert die Kampfbereitschaft der Jünger Kanes, sie ist auch technisch ein imposantes Propagandagebäude, welches den Infanteristen Nods einen Bonus auf Feuerkraft und Panzerung gewährt.
Mauer

Mauer

Nur in der Kampagne verfügbar! Eine einfache Barriere. Anders als in den meisten anderen Command &amp; Conquer-Spielen sind Mauern nicht baubar. <p style="text-align: center;"><img class="alignnone size-full wp-image-17261" src="description-images/mauer-5-tw_nodwallhub.png" alt="" width="128" height="128"></p>
Ionen Störgenerator

Ionen Störgenerator

Nur in der Kampagne verfügbar! Dieses Gebäude stört das Signal für die Ionenkanone und verhindert so, dass sie innerhalb des Wirkungsbereichs des Ionenzerstörungsgenerators feuert.