C&C Tiberium Wars

GDI logo

GDI

Die Globale Defensiv Initative hat nur ein Ziel: die Verbreitung des Tiberiums zu verhindern. Sie kämpft für die Zerschlagung der Bruderschaft von Nod und die Wiederherstellung des irdischen Ökosystems ohne den tödlichen Einfluss des Tiberiums. Die gut organisierten und schwer bewaffneten GDI- Verbände gelten als aufrichtig und zuverlässig. Obwohl ihre eigene Bürokratie die GDI immer wieder behindert, kann ihre Truppen nichts in der Welt aufhalten, wenn der Marschbefehl erst einmal erteilt wurde. Im Allgemeinen geben die Truppen der GDI altbewährten Waffen vor fragwürdigen neuen Technologien den Vorzug. Aufgrund ihrer Strukturen ist die GDI allerdings trotzdem in der Lage, Angriffe abzuwehren und auf unerwartete Notsituationen zu reagieren. In Tiberium Wars befindet sich die GDI im Umbruch. Zwar sind immer einmal wieder vereinzelte Übergriffe durch Nod Splittergruppen zu vermelden, doch hält man die Bruderschaft, aufgrund des Todes von Kane, für nicht mehr besonders gefährlich und rüstet daher ab. Diesem Vorgang fallen auch ein Großteil der Mechs zum Opfer, welche durch kleinere Panzer ersetzt werden.  

GDI Einheiten

Einheit

Feldingenieur

Feldingenieur

Der Feldingenieur hat die gleiche Ausbildung genossen, die auch der normale Ingenieur der Global Defense Initiative bekommen hat. Allerdings werden alle Ingenieure unter dem Kommando von Joshua Mitchell zusätzlich noch im grundlegenden Umgang mit Feuerwaffen ausgebildet. So verfügt der Feldingenieur über eine Handfeuerwaffe, welche gegen ausgebildete Kampftruppen zwar weniger effektiv ist, dafür aber gut geeignet, um feindliche Ingenieure, Saboteure oder Assimilatoren auszuschalten.
Zone Raider

Zone Raider

Die Zone Raider sind eine spezialisierte Version der Zone Trooper. Statt mit Railguns sind diese weiblichen Spezialtruppen mit Schallgranatwerfern ausgestattet, was sie besonders im Kampf gegen große Gruppen von Infanterie tödlich macht. Zur Verteidigung gegen Angriffe aus der Luft, haben sie zusätzlich noch Raketenwerfer-Rucksäcke.
Infanterietrupp

Infanterietrupp

Der Infanterietrupp ist die Standard Infanterie der Global Defense Initiative. Bewaffnet mit einem Maschinengewehr sind diese schnelle, aber leicht gepanzerten Truppen gut geeignet, um gegen feindliche Fußtruppen eingesetzt zu werden. Die Ausbildung zum Infanterietrupp beinhaltet auch das Errichten von Bunkern, so können Sie auch an der Front kleiner Stellungen aufbauen, welche sie vor direktem Beschuss schützen.
Raketentrupp

Raketentrupp

Der Raketentrupp ist dank seines schweren Raketenwerfers für den Einsatz gegen Fahrzeuge und Lufteinheiten geeignet. Diese Bewaffnung macht ihn gleichzeitig aber auch langsamer als den Infanterietrupp und wenig effektiv gegen feindliche Fußtruppen.
Grenadier

Grenadier

Der Grenadiersquad ist eine Einheit, die speziell für den Umgang mit Granaten ausgebildet worden ist. Somit eignet er sich besonders, um größere Ansammlungen von feindlichen Soldaten auf einmal auszuschalten. Doch auch für Kämpfe in Städten ist der Grenadier unverzichtbar, denn er ist in der Lage, besetzte Gebäude mit seinen Granaten zu räumen.
Sniper

Sniper

Der Sniper ist hervorragend ausgebildet um feindliche Fußtruppen aus der Distanz auszuschalten. Mit einem Präzisionsgewehr ausgestattet und in der Kunst der Tarnung ausgebildet, sind diese Truppen von feinden nur sehr schwer auszumachen. Für die schwere Artillerie der GDI, den Juggernauts, kann der Sniper zusätzlich noch unterstützend wirken. Er kann ein Ziel markieren, welches für den Läufer-Piloten sonst nicht sichtbar wäre, und somit tödliche Schläge auch auf weit entfernte Ziele anordnen.
Zone Trooper

Zone Trooper

Der Zone Trooper ist eine stark gepanzerte Spezieleinheit, welche es der GDI erlaubt, auch in den Roten Zonen mit wendiger und schneller Infanterie zu operieren. Für diesen Einsatz sind Zone Trooper optimal ausgestattet, so verfügen sie neben der vor Tibeirum schützenden Panzerung, die es auch Standardpanzern unmöglicht macht sie einfach zu überfahren, auch über Jetpacks, mit welchen sie nahezu jedes Terrain durchqueren können. Bewaffnet sind diese Truppen mit Railguns, die sie sowohl gegen Infanterie, als auch gegen Fahrzeuge sehr effektiv machen.
Ingenieur

Ingenieur

Der Ingenieur der GDI ist für die Übernahme feindlicher oder neutraler Gebäude zuständig. Da der Ingenieur keinerlei Bewaffnung besitzt, sollte man immer ein Auge auf seine Route haben. Sollten eigene Gebäude beschädigt sein, kann der Ingenieur diese sofort wieder reparieren.
Kommando

Kommando

Der Kommando ist die am besten ausgebildete Infanterie-Einheit der GDI. Bewaffnet mit einer hochfrequenten Railgun ist er in der Lage auch große Mengen von feindlichen Soldaten schnell auszuschalten. Wie auch der Zone Trooper verfügt der Kommando über ein Jetpack um auch Klippen schnell zu überwinden. Im Umgang mit Sprengstoff ist der Kommando ebenfalls gut ausgebildet, so kann er Sprengladungen an feindlichen Gebäuden oder Kampfläufern anbringen, um diese gezielt auszuschalten.

Fahrzeug

Rig

Rig

Das Rig ist eine Unterstützungsplattform für die Front. Mit zwei Guardiankanonen und einem Raketenwerfer bewaffnet dient es zur Befestigung und Sicherung einer Stellung an der Kampflinie. Zusätzlich verfügt es auch über Reparaturdrohnen, die angeschlagene Fahrzeuge direkt an der Front reparieren können. Das Rig entpackt sich aus dem gleichnamigen Fahrzeug.
Schleuder

Schleuder

Die Schleuder ist eine sehr schnelle und wendige Einheit, welche auf die Schwebetechnik aus dem zweiten Tiberiumkrieg zurückgreift. Bewaffnet ist sie mit einem mächtigen Vierlingsgeschütz gegen Lufteinheiten, welches mit seiner enormen Feuerrate jedes feindlichen Flugzeug blitzschnell vom Himmel holt. Da die Schleuder sonst aber keine Bewaffnung aufweist, sollte man diese Einheit niemals allein losschicken, denn die hohe Beweglichkeit und Geschwindigkeit gehen auch zulasten der Panzerung.
Behemoth

Behemoth

Der Behemoth ist eine modifizierte Version des Juggernaut. Da dieser Artillerie-Walker selbst sehr anfällig gegen feindliche Angriffe ist, haben die Ingenieure der Steel Talons einfach einen Bunker auf das Kampfchassis gesetzt, in welchem Infanterieeinheiten transportiert werden können, um die Behemoth im Notfall direkt zu unterstützen.
Schwerer Sammler

Schwerer Sammler

Der Schwere Sammler verzichtet zugunsten einer dickeren Panzerung und eines kleinen Bunkers auf das Bordgeschütz. Dafür können im Bunker aber Infanterietruppen stationiert werden, welche dann die Aufgabe des Geschützes übernehmen. Der Vorteil davon ist, dass die Bewaffnung des Sammlers dadurch variabel gestalltet werden kann, je nach erwarteter Bedrohung.
MRT

MRT

Der mobile Reparatur Transporter, kurz MRT, ist eine modifizierte Version des MBFs. Er kann wie auch sein Standard-Gegenstück Infanterie transportieren, hat aber anstelle des Geschützes einen Reparaturarm, mit welchem er in der Lage ist, Fahrzeuge direkt am Einsatzort zu reparieren.
Zonenrüttler

Zonenrüttler

Der Zonenrüttler ist eine aufgebohrte Version des normalen Rüttlers der Global Defense Initiative. So kann diese Version einen besonders starken Schallstrahl aussenden, welcher aber die bordeigene Technik kurzzeitig lahm legt. Daher sollte diese alternative Waffe nur im äußersten Notfall eingesetzt werden.
Titan

Titan

Der Titan ist das Aushängeschild der Steel Talons. Er verkörpert all das, für was die Einheit unter Joshua Mitchell steht, Feuerkraft und undurchdringliche Panzerung. Der Titan ersetzt den Predator Panzer und ist deutlich stärker gepanzert und verfügt über mehr Feuerkraft. Das alles geht aber zulasten der Geschindigkeit, so ist der Titan langsamer unterwegs als sein Gegenstück. Die schiere Masse erlaubt es den Titan, kleinere Fahrzeuge einfach unter seinen Beinen zu zertreten.
Werwolf

Werwolf

Da durch das fehlende Geschütz am MRT eine schnelle, Anti-Infanterie-Waffe bei den Steel Talons wegfallen würde, wird auf den, sich im zweiten Tiberiumkrieg bewährten, Werwolf zurückgegriffen. Dieser kleine, schnelle Walker ist mit zwei Railgun-Maschinengewehren ausgestattet, welche mit feindlicher Infanterie und leichten Fahrzeugen schnellen Prozess machen. Ein Nachteil allerdings ist, dass der Werwolf keine Lufteinheiten aufs Korn nehmen kann.
MBF

MBF

Das Mobile Baufahrzeug, kurz MBF, ist das wichtigste Fahrzeug im Fuhrpark der Global Defense Initiative. Es beinhaltet alle wichtigen Materialien und Technologien, um eine Basis zu errichten und entpackt sich am Zielort zum Bauhof. Aufgrund der schweren Ladung und der ausgeklügelten Transformationstechnologie, ist dieses Fahrzeug allerdings sehr langsam und verfügt über keinerlei Bewaffnung, man sollte das MBF daher niemals ohne Begleitschutz losschicken.
Landvermesser

Landvermesser

Der Landvermesser ist das einzige Fahrzeug, welches im Bauhof produziert wird. Er ist mit einer ähnlichen Transformationsfunktion ausgestattet wie das MBF, allerdings deutlich kleiner, schneller und auch wendiger. Am Zielort entpackt sich der Landvermesser dann zu einem Außenposten, welcher dem Commander einen neuen Bauradius bringt. Auch der Landvermesser verfügt über keine Bewaffnung.
Sammler

Sammler

Der Sammler ist für das Ernten des Tiberiums zuständig und somit essentiell für die Creditproduktion. Frühere Überfälle auf sie haben dazu geführt, dass Sammler mit einem Schnellfeuergewehr ausgestattet wurden, welches sie vor schwächere Angriffe schützt, allerdings reicht dieses kaum aus, um wenigstens gegen leicht gepanzerte Fahrzeuge effektiv zu sein.
BMT

BMT

Der bewaffnete Mannschaftstransporter, kurz BMT, dient den Fußtruppen der GDI für den schnellen Transport zum Einsatzort. Das schnelle, leicht gepanzerte Vehikel bietet den Trupps dabei einen gewissen Grad an Schutz und durch die Schießscharten können Feinde von innen unter Beschuss genommen werden. Zur Verteidigung verfügt das BMT selbst über ein Schnellfeuergehr, welches durch die spezielle Befestigung auch in der Lage ist, Lufteinheiten unter Feuer zu nehmen. Mit einem Upgrade erhält der BMT eine Vorrichtung zum Platzieren von Minen.
Pitbull

Pitbull

Der Pitbull ist das schnellste Fahrzeug der Global Defense Initiative. Die Geschwindigkeit geht allerdings zu Lasten der Panzerung, was den Pitbull sehr anfällig für Feindbeschuss macht. Ausgestattet ist der Pitbull ab Werk mit einem Raketenwerfer, was ihn, kombiniert mit der Geschwindigkeit, zum optimalen Hit and Run-Fahrzeug gegen Sammler macht. Auch ein Scanner ist an Board, der es dem Pitbull erlaubt getarnte Einheiten aufzudecken, was speziell gegen die Bruderschaft von Nod sehr wichtig ist. Mit einem Upgrade erhält der Pitbull einen Mörser, der gegen größere Ansammlungen von Infanterie besonders effektiv ist.
Predator

Predator

Der Predator Panzer ist die konsequente Weiterentwicklung des Medium Tanks aus dem ersten Tiberiumkrieg. Da man nun wieder verstärkt auf Panzer statt Walker setzt ist der Predator der Standard Kampfpanzer der GDI und löst den Titan aus dem zweiten Tiberiumkrieg ab. Ab Werk ist der Predator mit einem tödlichen Geschütz für leicht und mittel gepanzerte Fahrzeuge ausgerüstet, welches per Upgrade aber auf ein wesentlich durchschlagskräftigeres Railgun-Geschütz erweitert werden kann.
Mammut Mk3

Mammut Mk3

Der Mammut Mark III ist der schwerste Kampfpanzer auf Ketten, der jemals gebaut wurde. Auch er basiert auf einem Modell aus dem ersten Tiberiumkrieg. Sein Zwillingsgeschütz macht ihn zum Albtraum für jedes Fahrzeug und kann ebenfalls mit Railguns verbessert werden. Zusätzlich bilden zwei Raketenwerfer den Support gegen Lufteinheiten. Durch die Masse des Panzers und durch sein bewegliches Chasis kann er kleinere Fahrzeuge und sogar kleinere Panzer überrollen.
Juggernaut

Juggernaut

Der Juggernaut ist der letzte verbleibende Kampfläufer im Fuhrpark der GDI. Er basiert auf dem gleichnamigen Walker aus dem zweiten Tiberiumkrieg und ist mit drei 200mm Geschützen bewaffnet, welche verheerenden Schaden anrichten und vor allem zur Zerstörung von Gebäuden geeignet sind. Durch einen besonderen Modus kann die Reichweite des Juggernaut noch deutlich erhöht werden, dafür benötigt er aber die Unterstützung von Snipern, welche weit entfernte Ziele markieren.
Rüttler

Rüttler

Der Rüttler ist eine Weiterentwicklung des Disruptor aus dem zweiten Tiberiumkrieg. Die Ingenieure der GDI haben es geschafft, die Schallwaffe deutlich platzsparender zu bauen. Zusätzlich wurde, wie auch schon bei der Schleuder, auf die Technik des Schwebepanzers gesetzt. Doch diese Technik ist nach wie vor sehr schwer, was dazu führt, dass es dem Rüttler, trotz der Schwebetechnik, nicht möglich ist, über Wasser zu fahren.
MARV

MARV

Das Mammoth Armored Reclamation Vehicle, kurz MARV, ist die neueste Errungenschaft der Global Defense Inititative. Dieses mächtige Fahrzeug ist mit einem Schallgranaten-Drillingsgeschütz ausgestattet, welches verheerenden Schaden an nahezu allen Panzerungstypen anrichtet. Zusätzlich ist dieses Fahrzeug in der Lage, Tiberium abzuernten und direkt zu raffinieren. Dieses experimentelle Fahrzeug wurde konstruiert, um in den roten Zonen weite Flächen von Tiberium zu befreien, doch hat sich auch im Kampfeinsatz bewährt. Zusätzlich zu diesen Features kann man noch vier Infanteriesquads in ihm transportieren, um ihn weiter zu spezialisieren.

Flugzeug

ZOCOM Orca

ZOCOM Orca

Der ZOCOM Orca ist eine modifizierte Version des Standard Orca VTOL der Global Defense Initiative. Statt mit Raketenwerfern ist diese Version mit Schallgranatenwerfern ausgestattet. Daher wird der ZOCOM Orca weniger effektiv gegen Fahrzeuge, dafür aber umso tödlicher für Gruppen von Infanterie.
Orca

Orca

Der Orca ist das GDI Flugzeug mit der größten Tradition. Bereits im ersten Tiberiumkrieg setzte man auf diese VTOL-Einheiten, welche in der Lage sind senkrecht zu starten und sehr schnell sind. Bewaffnet ist die neueste Generation im dritten Tiberiumkrieg mit Luft-Boden-Raketen, welche Panzer sehr schnell ausschalten. Per Upgrade kann der Orca auch mit einem Sensor ausgestattet werden, welcher getarnte Einheiten aufdeckt.
Firehawk

Firehawk

Der Firehawk ist die neueste Erfindung der GDI im Luftkampf. Dieser äußerst schnelle Jet ist standardmäßig mit zwei schlagkräftigen Bomben ausgestattet, welche verheerenden Schaden an Bodenzielen ausrichten. Statt den Bomben können aber auch Luft-Luft-Rakten angehängt werden, sodass der Firehawk für Dogfights zur Verfügung steht. Mit einem Upgrade verbessert sich das Triebwerk noch einmal und der Firehawk ist in der Lage in die Statosphäre einzudringen, sodass Distanzen in kürzester Zeit überbrückt werden können.
V-35 OX

V-35 OX

Der V-35 OX ist die neue Generation des Carryalls der GDI und ist entweder mit einer Transportkabine für Infanterie, oder mit Transportkrallen für Fahrzeuge ausgestattet. Der V-35 OX kann nicht gebaut, aber von Einheiten gerufen werden, welche er dann schnell über den Luftweg zum Zielort bringt. Allerdings empfielt es sich vorher die Route auszuspähen, da er sehr schwach gepanzert ist und im Falle eines Abschuss auch die transportierten Einheiten verloren sind.
Hammerhead

Hammerhead

Der Hammerhead ist ein schneller Angriffshelikopter, welcher über zwei Schnellfeuergewehre verfügt, die vor allem gegen Infanterie und leichte Fahrzeuge tödlich sind. Zusätzlich kann er einen Infanteriesquad schnell über große Distanzen transportieren. Währenddessen ist es der transportierten Einheit möglich, aus dem Hammerhead zu feuern.

Gebäude

Bauhof

Bauhof

Der Bauhof ist das wichtigste Gebäude und stellt das Zentrum einer jeden Basis dar. Er wird für den Bau von Haupt- und Defensivgebäuden benötigt und produziert einen Grundwert an Energie für die Basis. Außerdem liefert er über das Radar Informationen an den Commander. Wird der Bauhof von einem feindlichen Ingenieur, Saboteur oder Assimilator eingenommen, so hat der Gegner Zugriff auf die Baumöglichkeiten der GDI, auch wenn er eine andere Fraktion spielt.
Kraftwerk

Kraftwerk

Das Kraftwerk produziert Strom, sodass die Basis versorgt ist. Es ist auch möglich zusätzliche Turbinen für ein Kraftwerk zu kaufen, sodass der Energie-Output erhöht wird. Dieses Gebäude ist enorm wichtig um eine Basis am Laufen zu halten, ist die Stromproduktion zu gering oder ausgefallen, verlangsamen sich alle Bauaufträge massiv und Verteidigungseinrichtungen sind nicht mehr funktionstüchtig.
Raffinerie

Raffinerie

Die Raffinerie ist für die Geldversorgung zuständig. Mit dem Bau der Raffinerie wird dem Commander ebenfalls ein Sammler zur Verfügung gestellt, welcher das Tiberium auf der Karte sammelt und anschließend zurück zur Raffinerie bringt, in welcher die Kristalle zu Geld gemacht werden. Ein Raffinerie kann von mehreren Sammlern angefahren werden. Wird eine Raffinerie während des Abladevorgangs eines Sammlers durch einen feindlichen Ingenieur, Saboteur oder Assimilator eingenommen, so geht auch der Sammler in den Besitz des Gegners.
Kran

Kran

Der Kran ermöglicht eine Beschleunigung des Aufbauzyklus durch Hinzufügen einer neuen Bauschleife. Er bietet die gleichen Bauoptionen wie der Bauhof, kann aber selbst keine Kräne oder Verteidigungsgebäude produzieren.
Gefechtsstand

Gefechtsstand

Der Gefechtsstand schaltet neue Technologien und Gebäude frei und ist somit unverzichtbar, um tödlichere Waffengattungen produzieren zu können.
Technologiezentrum

Technologiezentrum

Wie auch schon der Gefechtsstand ist das Technologiezentrum wichtig, um neue Waffen, Gebäude und Technologien freizuschalten. So bringt der Bau dieses Gebäudes den Spieler auf das höchste Techlevel und ermöglicht Waffen wie den Mammutpanzer oder dem Railgun-Upgrade.
Satelliten Uplink

Satelliten Uplink

Der Satelliten Uplink ermöglicht dem Commander die Kommunikation mit dem GDI Hauptquartier, um Unterstützung zu rufen. Sobald die Verbindung steht, kann ein Zone Trooper Eingriffstrupp oder die Shockwave Artillerie angefordert werden.
Kaserne

Kaserne

Die Kaserne ist die Ausbildungsstätte der Fußtruppen der Global Defense Initiative. Hier werden alle Soldaten ihren Fähigkeiten entsprechend ausgebildet und können direkt auf das Schlachtfeld gerufen werden. Ist die Basis nicht mit ausreichend Strom versorgt, so verlangsamt sich die Produktion massiv.
Waffenfabrik

Waffenfabrik

In der Waffenfabrik werden alle Fahrzeuge der Global Defense Initiative produziert und bewaffnet. Neben kleinen und wendigen Fahrzeugen wie dem Pitbull, ist sie auch die Produktionsstätte des Mammutpanzers oder des Juggernaut. Ist die Basis nicht mit ausreichend Strom versorgt, so verlangsamt sich die Produktion massiv.
Landeplattform

Landeplattform

Die Landeplattform dient zur Produktion und Versorgung der GDI Flugeinheiten. Bis zu vier Einheiten finden auf ihr einen Landeplatz und können mit Munition und Treibstoff versorgt werden. Da die Landeplattform die Luftüberwachung übernimmt, können erst nach ihrem Bau Transportflugzeuge für die Bodentruppen angefordert werden.
Arsenal

Arsenal

Im Arsenal können Infanterietruppen mit neuen Upgrades versorgt werden. Dadurch ist dieses Gebäude unverzichtbar, wenn man auf die Schlagkraft von Infanterie setzt.
Silo

Silo

Das Silo ist für die Rücklagen des Commanders zuständig und speichert überflüssiges Tiberium, da Raffinerien nur begrenzte Lagerkapazitäten besitzen.
Außenposten

Außenposten

Der Außenposten dient der Expansion zu entfernten Punkten auf dem Schlachtfeld. Er entsteht aus dem Landvermesser und bietet einen begrenzten Bauradius außerhalb der Hauptbasis, sowie den Anschluss an das Stromnetz.
Ionenkanone

Ionenkanone

Die Ionenkanone ist die Superwaffe der Global Defense Initiative. Einmal gebaut benötigt sie eine Gewissen Zeit um sich aufzuladen. Ist der Countdown abgelaufen, so kann sie gegen jedes Ziel auf der Karte eingesetzt werden und feuert einen tödlichen Ionenstrahl auf das Zielgebiet. Ist die Basis nicht mit ausreichend Strom versorgt, so fällt die Ionenkanone aus und der Countdown hält an.
Rekultivierungseinheit

Rekultivierungseinheit

Die Rekultivierungseinheit der GDI ist eine erweiterte Waffenfabrik. Neben den Standard Fahrzeugen der Global Defense Initiative bietet sie zusätzlich die Kapazitäten, den mächtigen MARV herzustellen. Aufgrund des gewaltigen Platzbedarfs wurde die Produktion in die Erde verlegt, das was man sieht ist lediglich die Ausfahrtrampe.
Sekundäre Landeplattform

Sekundäre Landeplattform

Die Sekundäre Landeplattform bietet den GDI Lufteinheiten einen Platz zum auftanken und remunitionieren, auch abseits der normalen Landeplattform. Allerdings können hier keine neuen Lufteinheiten produziert werden.
A-SAT Kontrollzentrum

A-SAT Kontrollzentrum

Nur in der Kampagne verfügbar! Das Herzstück des fortschrittlichen satellitengestützten Verteidigungsnetzes der GDI, das zur Beobachtung und Analyse feindlicher Bewegungen eingesetzt wird. Befindet sich im Goddard Space Center.
Pentagon

Pentagon

Nur in der Kampagne verfügbar! Die Kommandozentrale der Streitkräfte der Vereinigten Staaten, daher ein wichtiges Gebäude für die GDI. Es befindet sich in Washington, D.C.
GDI Logistik Center

GDI Logistik Center

Nur in der Kampagne verfügbar! Das Zentrum der GDI-Logistik, verantwortlich für die Koordinierung des GDI-Personals und der Rüstung. Befindet sich in Washington, D.C. Erscheint auch prominent in der Skirmish/Multiplayer-Karte Tournament Tower als garnisonsfähige Struktur.
Weißes Haus

Weißes Haus

Nur in der Kampagne verfügbar! Die Residenz des Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika. Befindet sich in Washington, D.C.
Hafenbehörde

Hafenbehörde

Nur in der Kampagne verfügbar! Gebäude der Hafenbehörde am GDI-Militärhafen in Hampton Roads, USA.
Forschungslabor

Forschungslabor

Nur in der Kampagne verfügbar! Dieses Design wird bei mehreren Gelegenheiten verwendet: erstens als wissenschaftliche Einrichtung in München (Deutschland), die der Tiberiumforschung gewidmet ist und zu Ehren der ersten Gelben Zone errichtet wurde, die in eine Blaue Zone umgewandelt wurde; die zweite als GDI-Forschungslabor aus Sydney (Australien), in dem nukleare Abschusscodes aufbewahrt werden.

Verteidigung

Bunker

Bunker

Der Bunker ist ein passives Defensivgebäude, welches einem Infanterie-Suad Schutz vor direkten Beschuss bietet. Er ist nicht wie normale Gebäude baubar, sondern wird von Infanterietrupps selbst errichtet. Einmal gebaut muss er von feindlichen Truppen erst stark beschädigt werden, ehe ein direkter Beschuss auf den einquartierten Trupp möglich ist.
Wachturm

Wachturm

Der Wachturm beschützt eine Basis vor feindlichen Truppen. Mit einem selbstschießenden Schnellfeuergeschütz bewaffnet eignet er sich aber eher gegen feindliche Infanteristen und ist weniger effektiv gegen gepanzerte Fahrzeuge. Ist die Basis nicht mit ausreichend Strom versorgt, so fällt der Wachturm aus.
Guardian Kanone

Guardian Kanone

Die Guardian Kanone ist ein automatisches Panzerabwehrgeschütz. Die Geschosse dieser Kanonen eigenen sich hervorragend um Fahrzeuge auszuschalten. Ist die Basis nicht mit ausreichend Strom versorgt, so fällt die Guardian Kanone aus.
Flugabwehr Batterie

Flugabwehr Batterie

Die Flugabwehr Batterie ist mit ihren beiden Miniguns die beste Verteidigungseinrichtung der GDI gegen feindliche Flugeinheiten. Durch den vollautomatischen Zielsucher und die hohe Feuerrate ist sie auch in der lange, sehr schnelle Flugeinheiten, wie zum Beispiel die Stormrider der Scrin, auszuschalten. Ist die Basis nicht mit ausreichend Strom versorgt, so fällt die Flugabwehr Batterie aus.
Schallemitter

Schallemitter

Im Kampf gegen die wachsende Bedrohung durch das sich ausbreitende Tiberium, haben Forscher diese Waffe ursprünglich entwickelt, um die Verbreitung des toxischen Kristalls zu stoppen. Im Kampf gegen die Scrin allerdings, hat sich der Schallemitter als äußert wirksame Waffe entpuppt und wird seitdem auch zur Sicherung von Basen eingesetzt. Durch den breiten Strahl eignet sich der Schallemitter vor allem für den Einsatz gegen große Mengen von Gegnern. Ist die Basis nicht mit ausreichend Strom versorgt, so fällt der Schallemitter aus.
Mauer

Mauer

Nur in der Kampagne verfügbar! Eine einfache Barriere. Anders als in den meisten anderen Command &amp; Conquer-Spielen sind Mauern nicht baubar. <p style="text-align: center;"><img class="alignnone size-full wp-image-17246" src="description-images/mauer-4-tw_gdiwallhub.png" alt="" width="128" height="128"></p>
Artillerie Geschützstellung

Artillerie Geschützstellung

Nur in der Kampagne verfügbar! Eine Langstreckenvariante des Tech Defensive Tower, die auf Panzerabwehrkämpfe spezialisiert ist. Hat eine Mindestreichweite, innerhalb derer er nicht feuern kann.