C&C Remastered Collection News

Spekulation um zweite Remaster Reihe zur GC 2025

Spekulation um zweite Remaster Reihe zur GC 2025

moby3012
Teilen via:

Nach Jahren der Stille könnte Electronic Arts dem Command & Conquer-Franchise neues Leben einhauchen. Mit der Gamescom 2025 vor der Tür und dem nahenden 30. Geburtstag der Serie häufen sich die Hinweise auf eine mögliche Ankündigung – sei es ein Remaster Vol. 2 oder sogar ein komplett neues Spiel.

Die Indizien mehren sich

Der erste konkrete Hinweis kam im März 2024, als EA überraschend die Command & Conquer Ultimate Collection auf Steam veröffentlichte. Was zunächst wie eine simple Portierung aussah, entpuppte sich als Verkaufserfolg, der die europäischen Gaming-Charts dominierte. In einem begleitenden Brief an die Community ließ EA-Producer Jim Vessella aufhorchen: "Nach dem Launch der ersten C&C Remastered Collection habe ich unserem Community Council versprochen, weiterhin Möglichkeiten zu finden, die C&C-Community und das Franchise zu unterstützen, wo immer möglich."

Noch deutlicher wurden die Signale kurze Zeit darauf, als EA ein privates Community-Event für Command & Conquer veranstaltete. Vessella verabschiedete sich mit einem vielsagenden "Until next time" und kündigte bereits im April die Veröffentlichung der Map-Editoren FinalSun und FinalAlert 2 unter GPL-Lizenz auf Steam an – Tools, die essentiell für die Modding-Community von Tiberian Sun und Red Alert 2 sind. Ein klarer Wink mit dem Zaunpfahl?

30 Jahre zwischen Triumph und Tragödie

Command & Conquer revolutionierte 1995 das Genre der Echtzeitstrategie. Die Serie prägte mit ihren Live-Action-Zwischensequenzen, dem charismatischen Kane und dem Konflikt zwischen GDI und NOD eine ganze Generation von Spielern. Red Alert (1996) setzte mit seinem alternativen Kalten-Krieg-Szenario noch einen drauf und machte die Serie endgültig zum Kult.

Die goldene Ära erreichte mit Tiberian Sun (1999) und vor allem Red Alert 2 (2000) ihren Höhepunkt. Letzteres gilt bis heute als einer der besten Vertreter des Genres überhaupt. Command & Conquer: Generals (2003) wagte sich erfolgreich in moderne Kriegsführung vor, auch wenn es die Community spaltete.

Doch dann begann der schleichende Niedergang 2010 mit Command & Conquer 4: Tiberian Twilight – ein Spiel, das metro.co.uk zurecht als Verrat an allem bezeichnet, was die Serie groß gemacht hatte.

Die verpassten Chancen

Die Liste der gescheiterten C&C-Projekte liest sich wie ein Friedhof der verpassten Möglichkeiten. Command & Conquer: Generals 2 wurde nach negativem Beta-Feedback 2013 eingestampft. Das Free-to-Play-Modell passte einfach nicht zur DNA der Serie. Stattdessen kamen seelenlose Mobile-Ableger: C&C: Rivals (2018) und das aktuelle C&C: Legions – Spiele, die mit dem Original nur noch den Namen gemein haben.

Die Hoffnung stirbt zuletzt

2020 keimte mit der Command & Conquer Remastered Collection neue Hoffnung auf. Die liebevolle Neuauflage von C&C und Red Alert bewies, dass EA das Potenzial der Marke erkannt hatte. Der kommerzielle Erfolg sprach Bände: Die Fans sind noch da, hungrig nach mehr.

Die Gamescom 2025 könnte der perfekte Zeitpunkt für eine Ankündigung sein. EA hat traditionell eine starke Präsenz auf der Kölner Messe, und was wäre passender als die Rückkehr einer deutschen Gaming-Ikone auf deutschem Boden? Ein Remaster Vol. 2 mit Red Alert 2 und Tiberian Sun liegt auf der Hand – die technischen Grundlagen wurden mit den Map-Editoren bereits gelegt.

Prognose: Vorsichtiger Optimismus

Die Wahrscheinlichkeit für eine C&C-Ankündigung auf der Gamescom 2025 schätze ich auf solide 70%. Die Zeichen sind zu deutlich, um Zufall zu sein. EA hat gelernt, dass Nostalgie gut verkauft, wenn sie richtig umgesetzt wird. Ein Remaster Vol. 2 wäre das logische nächste Projekt – geringes Risiko, hohe Gewinnchancen.

Ein komplett neues Command & Conquer halte ich für unwahrscheinlicher, aber nicht unmöglich. Das RTS-Genre erlebt gerade mit Titeln wie Age of Empires IV oder Tempest Rising eine kleine Renaissance. Vielleicht ist die Zeit reif für Kanes Rückkehr?

Eines ist sicher: Nach 30 Jahren hat Command & Conquer eine würdige Fortsetzung oder zumindest einen respektvollen Abschluss verdient. Die Serie, die ein ganzes Genre definierte, sollte nicht in der Mobile-Gaming-Hölle enden. Die Fans warten. EA, der Ball liegt in eurem Feld.

"Kane lives in death!" – und vielleicht auch das C&C-Franchise.

Kommentare

Sitzung wird überprüft...

Avatar von moby3012

moby3012

6. August 2025 um 17:15

Für mich ein klarer Fall von entweder jetzt oder nie. Dann ist es endgültig tot.
Avatar von Havoc

Havoc

7. August 2025 um 09:56

1
C&C ist doch schon ein fünffacher Zombie. Mal tot, mal nicht, mal halb.
Die Remasters würde ich definitiv nehmen. Besonders Tiberian Sun! :wub

Kommentieren

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar zu posten.